Digitaler Zugang zum DLK 2020
Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade
Thema des DLK 2020
"Nachhaltig gestalten - Winning the Next Decade!"
Der Wirtschaftsbereich Logistik trägt Verantwortung, die Zukunft positiv zu gestalten:
- in nationalen und internationalen Wertschöpfungsnetzwerken
- bei Standortentscheidungen
- bei Technologieeinsatz
- durch Qualifizierungen der Mitarbeitenden
- durch politische und unternehmerische Weichenstellungen
Der Deutsche Logistik-Kongress 2020 stellte sich diesen Themen in praxisrelevanten Vorträgen, Anwendungsbeispielen und Diskussionen mit Experten aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft.
Die Inhalte des Komplett Paketes
DLK 2020 Replay
Seien Sie gespannt auf exzellente Vorträge und Diskussionen im Plenum mit vielen renommierten Speakern.
Stärker als je zuvor widmen wir uns den Themen Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit, Zukunftsperspektiven und Branchen.
Bereits vor Beginn des Kongresses gab es vier exklusive Pre-Event Vorträge. Auch diese sind im digitalen Zugang enthalten.
In kompakten Beiträgen präsentieren einige Aussteller ihre Konzepte und Lösungen, die Sie sich jederzeit auf Abruf anschauen können.
Bonusmaterial
Ausgewählte Podcasts & Webinare runden das digitale Paket ab.
Klimaneutraler Deutscher Logistik-Kongress
Zukunft gestalten! Entsprechend des Mottos kompensiert der DLK unvermeidbare CO2-Emissionen.
Digitalisierung des DLK 2020 in Aktion!
Für die Digitalisierung des alljährlichen Deutschen Logistik-Kongresses nutzen wir eine professionelle Plattform, die Ihnen ein qualitativ hochwertiges digitales Erlebnis ermöglicht.


Wählen Sie das passende Produkt für sich aus
Wir haben für Sie Angebote erstellt, die Ihnen die nachträgliche Nutzung der Inhalte per digitalem Kongresspaket ermöglichen. Neben dem DLK Komplett Paket gibt es verschiedene Auskopplung-Varianten*:
DLK 2020 Komplett Paket
Das All-in-1 Komplett Paket:
- alle Plenarvorträge
- alle Plenardiskussionen
- alle Fachsequenzen
- Solutions Club Beiträge
- Pre-Event Vorträge
- spannendes Bonusmaterial
- Preisverleihung Deutscher Logistik-Preis 2020 & Nachhaltigkeitspreis
Verschiedene replay teilpakete
ab 49€
Das DLK Komplett Paket
Komplett Paket "DLK 2020 Replay"
Der Kongress ist im Nachgang bis zum 31.10.2021 jederzeit abrufbar: Mit diesem Paket erleben Sie den kompletten DLK 2020 mit allen Vorträgen sowie zusätzlichem Material wann und wie Sie wollen im Nachgang. Erhalten Sie alle Plenumsvorträge und -diskussionen, Fachsequenzen, Solutions Club Beiträge und Pre-Event Vorträge sowie Bonusmaterial! BVL Mitglieder genießen bei diesem Komplett Paket einen Preisvorteil.
Sichern Sie sich ihr passendes Teil-Paket
ab 49€!
Paket "DLK 2020 Vortragspaket Pharmalogistik"
Das Jahr 2020 hat die Pharmaindustrie vor nie gekannte Herausforderungen gestellt. Produktion von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung wurden zeitweilig stillgelegt, Lieferketten unterbrochen, Vorräte aufgebraucht. Die Grenzen der Resilienz der Pharmalogistik haben sich deutlich gezeigt; das regt zum Überdenken an. Welche Schlüsse ziehen wir aus der Krise? Müssen wir wieder vermehrt auf Nearshoring setzen? Welche potenziellen Veränderungen in Wertschöpfungsketten ergeben sich, welche Auswirkungen haben diese auf Trends wie Individualisierung und auf einzelne Produktionsschritte, und welche neuen Chancen ergeben sich für digitale Geschäftsmodelle?
Das Digitalpaket DLK 2020 Vortragspaket "Pharmalogistik" beinhaltet die folgenden Vorträgen:
- Christina Thurner (Mitglied der Geschäftsleitung, LOXXESS AG, Unterföhring, Vorstand, BVL): Moderation
- Prof. Dr. Yvonne Ziegler (Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt): Impulsvortrag: Lessons Learned 2020
- Thomas Panzer (Head Supply Chain Management Pharmaceuticals, Bayer AG, Berlin): Wie können wir die Widerstandsfähigkeit unserer Pharma Supply Chains erhöhen – speziell in Zeiten der Krise?
- Jens Graefe (CEO, AEP GmbH, Alzenau): 20.000 Arten von Klopapier – Corona aus der Sicht des Pharmagroßhandels
Paket "DLK 2020 Plenarvorträge Nachhaltig gestalten"
Die Rednerinnen und Redner des Kongressfreitags sind mehrheitlich keine Logistiker – aufgrund ihrer Expertise und Profession setzten sie sich mit wesentlichen Fragen und Rahmenbedingungen auseinander, wie der Wirtschaftsbereich Logistik, wie sich einzelne Unternehmen und der Wirtschaftsstandort Deutschland bzw. Europa künftig ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig aufstellen können.
Das Digitalpaket DLK 2020 Plenarvorträge "Nachhaltig gestalten" beinhaltet die folgenden Vorträge:
- Moritz Döbler (Chefredakteur, Rheinische Post, Düsseldorf): Moderator
- Nele Traichel (studentische Sprecherin der Bundesvereinigung Logistik): Logistics4Future
- Frank Thelen (Investor, Founder & CEO, Freigeist Capital, Bonn): Deutschland braucht eine 10xDANA - jetzt mutig in die Zukunft investieren
- Robert Habeck (Bundesvorsitzender, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berlin): Den Wandel gestalten - ökologisch und sozial gestalten
- Béatrice Guillaume-Grabisch (Executive Vice President, Global Head Human Resources & Business Services, Nestlé S.A., Vevey, Schweiz): Soziale Nachhaltigkeit: was wir neu denken und tun müssen
- Prof. Dr.-Ing. Wimmer (Vorsitzender des Vorstands, Bundesvereinigung Logistik): Resümee und Abschluss
Paket "DLK 2020 Podiumsdiskussion Nachhaltig gestalten - Winning the Next Decade"
Planen, koordinieren, lenken, gestalten, machen: Effizienz ist das Geschäft der Logistik, und ob Logistik nachhaltig ist, hat viel mit ihrer Effizienz zu tun. Dabei geht es gleichermaßen um ökonomische, ökologische und soziale Ziele. Ob Logistik und Supply Chain Management Kern des Problems sind, das in der Öffentlichkeit zuweilen verkürzt als „Klimawandel“ diskutiert wird, darüber kann man trefflich streiten. Sind sie nicht eigentlich ein wesentlicher Teil der Lösung? In seiner Diversität der Meinungen verspricht das Panel höchst unterschiedliche Positionen und eine lebhafte Diskussion. Das Digitalpaket beinhaltet die DLK 2020 Podiumsdiskussion "Nachhaltig gestalten - Winning the Next Decade" mit den folgenden Teilnehmern:
- Dr. Ursula Weidenfeld (Wirtschaftsjournalistin und Kolumnistin, Potsdam)
- Simone Menne (Multi-Aufsichtsrätin und Galeristin, Kiel)
- Frank Dreeke (Vorsitzender des Vorstands, BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Bremen, stellv. Vorsitzender des Vorstands, BVL)
- Dr.-Ing. Claas Helmke (Gründer und Vorstand, GermanZero e.V., Berlin)
Paket "DLK 2020 Supply Chains 2020: Herausforderungen + Lessons Learned"
Das Jahr 2020 stellte Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor unerwartete Aufgaben: die Covid-19-Pandemie ließ den Wirtschaftsbereich Logistik diese Herausforderungen in besonderer Weise meistern. Hier sind verschiedene Keynotes und Beiträge zusammengestellt, die die „Lessons Learned“ dieses Jahres aufzeigen, erläutern und diskutieren. Das Digitalpaket DLK 2020 Vortragspaket "Supply Chains 2020" beinhaltet die folgenden Beiträge:
- Andreas Scheuer (MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin): Logistik in Zeiten von Corona und Klimawandel: wie die 20er zum Jahrzehnt der Innovationen werden können
- Boris Felgendreher im Gespräch mit Dr. Peter Gebhardt (Bereichsleiter Logistik, HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, Pfaffenhofen Beirat, BVL): Konsumgüterlogistik in Zeiten von Corona - in zwölf Wochen von "normal" bis "Wahnsinn" und zurück
- Andrew Selley (CEO, Bidfood UK, Slough, UK): Surviving Covid and tackling Brexit!
- Die Fachsequenz: Pharmalogistik - Lessons Learned 2020
- Christina Thurner (Mitglied der Geschäftsleitung, LOXXESS AG, Unterföhring, Vorstand, BVL): Moderation
- Prof. Dr. Yvonne Ziegler (Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt): Impulsvortrag: Lessons Learned 2020
- Thomas Panzer (Head Supply Chain Management Pharmaceuticals, Bayer AG, Berlin): Wie können wir die Widerstandsfähigkeit unserer Pharma Supply Chains erhöhen – speziell in Zeiten der Krise?
- Jens Graefe (CEO, AEP GmbH, Alzenau): 20.000 Arten von Klopapier – Corona aus der Sicht des Pharmagroßhandel
Paket "DLK 2020 Plenarvorträge zur künftigen Bedeutung von Logistik"
Ständige Veränderung gehört für die meisten Verantwortlichen in Logistik und Supply Chain Management zur Jobbeschreibung. Digitalisierung und Nachhaltigkeit beschleunigen Transformationsprozesse und lassen eine neue Welt entstehen. Das Digitalpaket DLK 2020 Plenarvorträge "Künftige Bedeutung von Logistik" umfasst Beiträge zu diesen Fragestellungen und skizziert die Rolle der Logistik in dieser neuen Welt:
- Prof. Dr.-Ing. Wimmer (Vorsitzender des Vorstands, Bundesvereinigung Logistik, Bremen): Herausforderung angenommen!
- Karl Gernandt (Executive Chairman, Kühne Holding AG, Schindellegi, Schweiz, Vorstand, BVL): Die Rolle der Logistik in einer neuen Welt
- Christoph Bornschein (CEO, TLGG Group, Berlin): Digitalisierung als Treiber nachhaltiger Transport- und Logistiklösungen
- Hildegard Müller (Präsidentin, Verband der Automobilindustrie (VDA), Berlin, Beirat, BVL): Menschen und Güter bewegen die Welt: den Wandel mutig vorantreiben!
- Dr. Sigrid Nikutta (Vorstand Güterverkehr, Deutsche Bahn AG, Berlin, Vorsitzende des Vorstands, DB Cargo AG, Mainz, Vorstand, BVL): Nachhaltigkeit - 80% weniger CO2 mit dem Güterzug!
- Andreas Scheuer (MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin): Logistik in Zeiten von Corona und Klimawandel: wie die 20er zum Jahrzehnt der Innovationen werden können
- Pietro D'Arpa (Vice President, Supply Chain Europe: Logistics and End to End Strategic Planning, The Procter & Gamble Company, Lausanne, Switzerland): Ambition 2030 for Supply Chain Network Operations and Beyond
- Boris Felgendreher im Gespräch mit Dr. Christian Grotemeier: Analyse und Kommentierung der Eröffnungssequenz
Paket "DLK 2020 Pitches vom Deutschen Logistik-Kongress 2020"
Seit mehreren Jahren stellen Start-ups wie auch Vertreter:innen von Logistik-Think Tanks aus Forschung, Wissenschaft oder Beratungen im Rahmen des Kongresses Innovationen und Lösungen vor. Dieses Paket fasst beide Formate zusammen: lassen Sie sich inspirieren durch die kurzen Impulse und Pitches! Das Digitalpaket DLK 2020 Vortragspaket "Pitches" beinhaltet folgende Pitches:
- Start-ups Pitch:
- Catherine Bischoff (Moderation)
- Dr. Wolfgang Hackenberg (SYNAOS GmbH, CEO & Co-Founder, Hannover)
- Claudia Allonas (Up-Preneurs, Gründerin, Wetzlar)
- Nils Klose (Schüttflix GmbH, CRO, Gütersloh)
- Dr.-Ing. Navid Nourani-Vatani (FleetSpark, Founder, CEO & CTO, Berlin)
- Frederic Krahforst (TradeLink, CEO & Co-Founder, München)
- Meir Veisberg (Sparrow Networks GmbH, CEO & Founder, Berlin)
- Pitches aus den Think-Tanks der Logistik:
- Dr. Christian Grotemeier (Moderation)
- Prof. Axel Salzmann (Rechtsanwalt, Leiter Kompetenzzentrum für das Straßenverkehrsgewerbe und Logistik, KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG, Hamburg): Impulsvortrag
- Christian Prasse (Leiter der strategischen Entwicklung, Fraunhofer IML, Dortmund): Digitale Infrastruktur für autonome Fahrzeugschwärme
- Dr.-Ing. Sascha Feldhorst (CEO, MotionMiners GmbH, Dortmund, Träger Wissenschaftspreis Logistik 2019): Nachhaltige Effizienz- und Ergonomieverbesserung durch Motion-Mining
- Johannes Erhard (Manager Climate Strategy, Climate Risk and Low-Carbon Transformation, PwC, München): Climate Excellence, Szenario-Analysen für mehr Klimaschutz in der Logistik
- Prof. Dr. Stefan Minner (Full Professor, Logistics and Supply Chain Management, TUM School of Management, Technische Universität München): Künstliche Intelligenz im Frachteinkauf
- Serge Schamschula (Board Member, The European Freight and Logistics Leaders‘ Forum (F&L), Brüsse): CO2 saving Opportunities for Integrated Logistics Partners in a Post-Covid-19 Society Serge Schamschula
- Stephan Sieber (CEO, Transporeon, Ulm): Das „Great Logistics Paradox“
- David Korte (Forschungskoordination, Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart): Das Stuttgarter Logistik-Modell
- Florian Reiners (CEO, Wiferion, Freiburg): Echtes Opportunity Charging – wie automatisiertes, kontaktloses Laden von FFZ die Logistik von morgen verändern wird
- Dr. Hans Christoph Dönges (Vorstand, Salt Solutions AG, Würzburg): Mit Sicherheit digital: wie Unternehmen erfolgreich durch die Krise kommen
Package "DLK 2020 Plenarvorträge Supply Chains International
Three international experts share their experience and perspective on long-term trends and developments. Special attention is given to the consequences of Brexit, the Covid 19 pandemic and the role of Africa in international supply chains.
This package contains English speaking keynotes by the following experts:
- Pietro D'Arpa (Director Supply Chain Europe, The Procter & Gamble Company,Switzerland): Ambition 2030 for Supply Chain Network Operations and Beyond
- Andrew Selley (CEO, Bidfood UK, Slough, United Kingdom): Surviving Covid and tackling Brexit!
- Fitsum Abadi (Managing Director, Ethiopian & Cargo Logistics Services, Addis Ababa, Ethiopia): Vision 2035 - Africa's Airfreight Hub to the World
Paket "DLK 2020 Vortragspaket Cyber Security"
Das Geschäft mit der Sicherheit boomt. Logistiker sichern ihre Lager mehrfach und sind doch anfällig für digitale Angriffe. Ist Cyber Security wirklich eine Mission Impossible gegen übermächtige Hacker-Genies? In dieser Sequenz zeigen wir Ihnen, wie schwer es auch Experten aus der IT und der Logistik fällt, Cyber Security sicherzustellen, und wie sie die Sicherheit mit einfachen, konsequent angewandten Mitteln verbessern.
Das Digitalpaket DLK 2020 Vortragspaket "Cyber Security - Schwachstellen erkennen und Gefahren beherrschen" beinhaltet die folgenden Vorträge:
- Alpha Barry (CEO, secida AG, Essen): Moderation
- Sebastian Kumpann (CISO/Head of Cyber Defence, thyssenkrupp AG, Essen): Cyber Security: aktuelle Sicht eines global agierenden Industriekonzerns
- Thomas Pilz(Geschäftsführender Gesellschafter, Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern) & Wolfgang Straßer (Geschäftsführer, @-yet GmbH, Köln/Düsseldorf): Incident Response und IT-Forensik in der Praxis
- Dr. Andreas Rohr (CTO, DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH, Berlin): Wie können Unternehmen moderne Angriffe erkennen und sich dagegen schützen?
Sicherer Checkout

"Dieser Kongress ist anders als in den Jahren zuvor. Er hat digital stattgefudnen, blieb aber weiterhin ein Ort für Wissenstransfer. Inhaltlich sind die besten Lösungen beim Wiederanlauf der Wirtschaft zur Sprache gekommen. Und wir werden weiter nach vorn schauen, denn unser Wirtschaftsbereich trägt die Verantwortung, Zukunft zu gestalten – mit Blick auf nationale und internationale Wertschöpfungsnetzwerke, auf Standortentscheidungen, Technologien, Qualifikationen, digitale Transformation, Nachhaltigkeit und politische Weichenstellungen."
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer
Vorsitzender des Vorstands, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Bremen
*Die Bereitstellung aller Materialien, Informationen, Werke und/oder andere Inhalte jeglicher Art oder Medien hängt vom Service des Speicher-Plattform-Anbieters Kajabi (https://kajabi.com/) ab und ist nur bis zum 31. Oktober 2021 enthalten.
© 2020, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.